Sportclub
Tragwein/Kamig

Ortsmeisterschaft Stock – 2025

Von Stoellnberger Franz 15. Januar 2025


An der diesjährigen Ortsmeisterschaft am 10. und 12. Jänner beteiligten sich 18 Mannschaften. 10 Mannschaften stellten sich am Freitag und 8 am Sonntag dem Wettkampf. Die besten vier Mannschaften beider Tage schossen sich am Sonntag nach der Vorrunde den Ortsmeistertitel aus.

Aus der Freitagsgruppe belegten die Mannschaften Vogeltenn, Kriechbaumer, Gartenhütte und Frühschoppenrunde die Ränge 1 bis 4. Aus der Sonntagsgruppe qualifizierten sich die Mannschaften Gemeinde Pensionisten, Dörfler, Fußball Senioren und Hai-Ham.

In den spannenden Finalspielen setzte sich die Mannschaft Vogeltenn gegen die Mannschaft Dörfler durch. Das Spiel um Platz 3 gewannen die Fußball Senioren gegen die Gemeinde–Pensionisten.

Insgesamt war die Ortsmeisterschaft ein guter Erfolg. Es herrschte gute Laune und auch sportlich wurden beachtliche Leistungen erzielt. Bei der Siegerehrung konnten Vizebgmst Andreas Krammer und Obmann Walter Neulinger an jede teilnehmende Mannschaft einen Preis überreichen.

Herzlichen Dank an alle Mannschaften für die Teilnahme und alle Preisspender, die unsere Ortsmeisterschaft unterstützt haben. Aber auch an unsere Mitglieder der Sektion Stocksport für die vielen Helferdienste (Ausschank, Preise organisieren, Schiedsrichter, Auswertung, Fotos etc.)

Nur wenn alle zusammenhelfen, kann eine solche Veranstaltung erfolgreich durchgeführt werden.

Schi-Ortsmeisterschaft 2025

Von Bindreiter Rudolf 12. Januar 2025

Am 11. Jänner 2025 fand zum zweiten mal die Ortsmeisterschaft in Liebenau statt.

62 Schiverrückte, daraus auch 12 Teams nahmen die abendliche Flutlichtpiste in Angriff. Gute Stimmung, super Piste, toller Lauf waren die einhelligen Rückmeldungen der Athleten. Der langjährige Ortsmeister Gerhard Killinger mußte sich heuer den jungen Wilden geschlagen geben und erreichte den dritten Platz mit 0,28sec Rückstand auf Simon Ittensammer. Vizeortsmeister wurde der Sektionsleiter Michael Thurnn himself. Bei den Damen wurde Sophia Schmalzer Ortsmeisterin vor Kurt Jana Ina. Die Teamwertung ging um 0,04 sec an das Team „Genie auf die Ski“ vor dem „Team Frauendorf“. Dritte wurde das Team „Flotte Karotte“. Bei der anschließenden Siegerehrung in der Sportarena Liebenau wurden die erreichten Plätze gebührend gefeiert.

Ergebnisliste

Mannschaftswertung

Zu den Fotos




Schiopening Reiteralm

Von Bindreiter Rudolf 9. Dezember 2024

Am 7. und 8. Dez. 2024 fand wiederum das traditionelle Schiopening statt. Nachdem voriges Jahr auf Obertauern ausgewichen wurde ging es dieses Jahr einen Tag auf die Reiteralm und den zweiten Tag nach Haus im Ennstal. Am ersten Tag bereitete das Wetter viel weniger Kummer als von der gleichnamigen Christa angekündigt. Etwas Neuschnee und großteils Sonnenschein erfreute die Schiverrückten! Am 2. Tag in Haus gab es ca. 20cm Neuschnee – das produzierte im Laufe des Tages einen haufen Haufen. Dabei konnte die bis dahin in der Schigymnastik aufgebaute Kontition unter der Leitung von (Codename „Folter Dani“) bis auf das Letzte ausgereizt werden. Eine ausführliche Nachbesprechung bei der Heimreise im Bus unter der Leitung unseres Gesprächstoffvertreters Marin I. rundeten die 2 Tage mit netten Leuten ab. Nächstes Jahr wieder!!! Hier ein paar Bilder

Vortrag von Extremsportler Christoph Strasser in Tragwein

Von Thomas Mair 30. Oktober 2024

Am 9. November um 19:00 Uhr lädt der Sportverein Tragwein Sektion Rad zu einem inspirierenden Abend ein: Der Ultraradsportler Christoph Strasser hält einen packenden Multimediavortrag in Tragwein. Strasser, sechsmaliger Sieger des Race Across America (RAAM) und vierfacher Race Around Austria Gewinner, wird dabei von seinen größten Erfolgen und auch von den Herausforderungen und Rückschlägen berichten, die er in seiner beeindruckenden Karriere bewältigt hat.

Neben seinen krankheitsbedingten Aufgaben beim RAAM, einem schweren Trainingsunfall und der Absage eines Weltrekordversuchs während der Pandemie erzählt Strasser, wie er aus Krisen gestärkt hervorgegangen ist. Besonders spannend sind seine Erlebnisse beim Transcontinental Race, einem der härtesten „unsupported Ultracycling Races“, bei dem er 4000 Kilometer ohne jegliche Unterstützung zurücklegte.

Mit eindrucksvollen Bildern, emotionalen Videos und unterhaltsamen Anekdoten bietet der Vortrag nicht nur für Sportler und Radfahrer interessante Einblicke, sondern auch für all jene, die sich für Motivation, Zielsetzung und Teamarbeit interessieren.

Jetzt Tickets sichern!