Das Rennfinale bei den Erwachsenen erfolgte gleich nach 3 Tagen Kinderschikurs am Sonntag 23.Februar 2025 in Hinterstoder. Das Wetter beim Doppelrennen war leider kein Vergleich mit dem Kinderschikurs. Bei der Bergfahrt hat noch der Regen an die Gondel geklopft, der dann Gott sei Dank aufgehört hat. Die dadurch sehr weiche Piste war eine Herausforderung für die Rennläufer. Am Ende des Tages könnte sich das SCTK Racingteam jedoch über tolle Erfolge freuen.
Rang 1 für Bertignoll Matheo, Bindreiter Patrik
Rang 2 für Kurt Jana Ina, Rieder Anja, Thurnn Michael, Ittensammer Simon
Vom 20. bis 22. Februar fand wiederum der allseits beliebte Kinderschikurs statt. Es herrschten heuer gute Pistenbedingungen und schönes Wetter am Ötscher sodass nicht wie im Vorjahr auf das Hochkar ausgewichen werden musste. 20 Betreuer der Sektion Schi gaben in den 3 Tagen Ihr Bestes! Dadurch erlernten 79 Kinder das Schifahren oder verbesserten ihre bereits erworbenen Künste. Vielen Dank allen Betreuern und vor allen Sektionsleiter Michael Thurnn für die super Organisation!
Am 15. Februar fand die heurige Apres Schifahrt statt. Ein Bus voller motivierter Schifreaks steuerte wiederum den Hochkönig an. Traumhaftes Winterwonderland durch Schneefall in der Nacht und dann Sonnenschein am Tag. Beim Abschluß in der Zapferlalm ließ sich Wirt Hubert nicht lumpen und tischte eine Runde Schnaps auf Kosten des Hauses auf. Da schmeckt er gleich ja noch besser. Aber langer Rede kurzer Sinn…einfach auf Fotos klicken denn wie heißt es so schön: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!
Am 9. Februar 2025 fand das Tischtennis RC3 Ranglistenturnier auf der Gugl in Linz statt. Rund 100 Teilnehmer im Alter von 11 bis 21 Jahren traten in zehn Gruppen an, um wertvolle RC-Punkte zu sammeln. Die Gruppen wurden dabei nach der Spielstärke (RC Punkte) der Spieler altersübergreifend eingeteilt. Der SC Tragwein/Kamig trat mit den drei Nachwuchstalenten Niklas Meisinger, Samuel Schinnerl-Leitner und Johannes Mühllehner an.
Am 25. Jänner 2025 fand in Pregarten der Kids Cup statt. Für den SCTK gingen Eno und Peta Mayrhofer, Johannes Mühlehner und Alexander Hammermüller im Hauptbewerb an den Start. Zunächst wurden die 48 Teilnehmerinnen des Hauptbewerbes auf acht Gruppen zu je sechs Spielerinnen aufgeteilt und anschließend wurden in der Endrunde alle Gruppenersten einer Gruppe zugeteilt, alle Gruppenzweiten einer Gruppe, usw. So wurden schließlich die endgültigen Platzierungen in jeder Gruppe ausgespielt.
Am Sonntag 2. März um 14:00 Uhr findet wieder der traditionelle Kinderfasching im Kulturtreff Bad statt. Die Kinderfreunde und der SCTK freuen sich auf euch Kinder, und eure tollen Verkleidungen. Natürlich sind auch eure Eltern und Großeltern recht herzlich eingeladen. Das Animationsteam der Kinderfreunde wird euch mit vielen Spielen durch den Nachmittag begleiten.
„9 Plätze 0 Schätze“ ist das Motto der Faschingssitzung 2025. Nach 3 Jahren Pause veranstalten die Theatergruppe Tragwein und der SCTK wieder gemeinsam dieses Kulturelle Event. Mario Sacher wird als „Armin Assinger“ durch das Programm führen, und einige Plätze in und um Tragwein aufs Korn nehmen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Karten kann man erstmals auch online Reservieren.
Termin: Freitag 28.Februar um 19:30 Uhr und Sonntag 2.März um 17:30 Uhr. Kartenreservierung: Ab 2.Februar 2025 unter www.theatergruppe-tragwein.at
bzw. telefonisch am 3,4,10 u. 11 Februar unter 0677/61065497
Am 18. Jänner 2025 fand der Sportlermaskenball 2025 statt. Als Motto wurde „Red Carpet“ ausgegeben. Austragungsort war wiederum das Kulturtreff Bad.
Resümee?
Geile Stimmung durch DJ Mario S. – eh scho wissen – der ohne Torte, tolle Masken, volle Hütte, nette Leute und viele Verstorbene! So gaben sich Stars wie Marilyn Monroe, Tina Turner, Freddie Mercury, Elvis, Janis Joplin, Emy Winhouse, Bob Marley oder Karl Lagerfeld ein Stelldichein in Tragwein. Auch noch lebende Stars waren da wie etwa die Spice Girls oder mehrere Conchita Würste. Der erste Preis für die beste Show bzw. Masken ging wohlverdient an die Sektion Tennis!
Vielen Dank der Sektion Fußball für die grandiose Organisation!
An der diesjährigen Ortsmeisterschaft am 10. und 12. Jänner beteiligten sich 18 Mannschaften. 10 Mannschaften stellten sich am Freitag und 8 am Sonntag dem Wettkampf. Die besten vier Mannschaften beider Tage schossen sich am Sonntag nach der Vorrunde den Ortsmeistertitel aus.
Aus der Freitagsgruppe belegten die Mannschaften Vogeltenn, Kriechbaumer, Gartenhütte und Frühschoppenrunde die Ränge 1 bis 4. Aus der Sonntagsgruppe qualifizierten sich die Mannschaften Gemeinde Pensionisten, Dörfler, Fußball Senioren und Hai-Ham.
In den spannenden Finalspielen setzte sich die Mannschaft Vogeltenn gegen die Mannschaft Dörfler durch. Das Spiel um Platz 3 gewannen die Fußball Senioren gegen die Gemeinde–Pensionisten.
Insgesamt war die Ortsmeisterschaft ein guter Erfolg. Es herrschte gute Laune und auch sportlich wurden beachtliche Leistungen erzielt. Bei der Siegerehrung konnten Vizebgmst Andreas Krammer und Obmann Walter Neulinger an jede teilnehmende Mannschaft einen Preis überreichen.
Herzlichen Dank an alle Mannschaften für die Teilnahme und alle Preisspender, die unsere Ortsmeisterschaft unterstützt haben. Aber auch an unsere Mitglieder der Sektion Stocksport für die vielen Helferdienste (Ausschank, Preise organisieren, Schiedsrichter, Auswertung, Fotos etc.)
Nur wenn alle zusammenhelfen, kann eine solche Veranstaltung erfolgreich durchgeführt werden.